![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Information an alle OAK-Mitglieder:
20.12.2020 Rundschreiben von Ilse Heck an alle
OAK-Damen:
(Gittas Originaltext)
Meine lieben Mitstreiterinnen im zeitweiligen
"Ruhestand"!
|
20. Dezember 2020
Liebe
Ortskundlerinnen, liebe Ortskundler,
zum Jahresende will
ich mich noch einmal bei Euch melden, um Euch über weitere
Neuigkeiten aus dem OAK auf dem Laufenden zu halten. Trotz
zahlreicher Ausfälle und Absagen in diesem Jahr konnten wir
dennoch ein paar Aktivitäten durchführen bzw. zumindest
vorantreiben:
Und jetzt zu
den Aktivitäten der letzten beiden Monate:
Im
Namen des OAK wünsche ich Euch und Euren Familien eine
frohe und gesegnete Weihnacht, fröhliche Festtage im
Kreise Eurer Lieben, einen guten Rutsch und immer viel
Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Wir freuen uns auf weitere OAK-Aktivitäten in 2021!
Herzliche
Grüße, Euer Jörg Dohn
|
26. Oktober 2020 Liebe Ortskundlerinnen,
liebe Ortskundler,
trotz Corona kann ich auch jetzt wieder Einiges an Neuigkeiten aus dem OAK berichten: Das Kränzebinden mit den Konfirmanden konnte in
diesem Jahr mit viel Abstand im Erzhäuser Bürgerhaus
erfolgreich vonstatten gehen. Siehe hierzu auch den
Bericht von Georg Weber: Hans Schmidt hat in den vergangenen Wochen mehrere
Touren durch die Gemarkung angeboten, an denen auch
Vertreter der Gemeinde teilgenommen haben. Der OAK konnte kürzlich über eBay von einem Verkäufer
aus Norddeutschland einen alten Siegelstempel der
Erzhäuser Bürgermeisterei erwerben. Er ist 10 cm hoch
und besteht aus einem gravierten Messingfuß und einem
Schaft aus poliertem Nussbaum. Über den Weg nach
Norddeutschland konnte nur so viel in Erfahrung gebracht
werden, dass der Stempel von dem Vater des Verkäufers in
den Siebzigern des vorigen Jahrhunderts von einem
Sammler in Frankfurt erworben wurde. Möglicherweise
wurde er beim Aufräumen der Bürgermeisterei nach dem
Krieg einstmals weggegeben. Außerdem konntet Ihr ja wieder dem Anzeiger
entnehmen, dass mit Unterstützung einer Sponsorin und
auf Initiative des OAK eine weitere Bambelbank
aufgestellt werden konnte. Diese befindet sich am
Radschnellweg in der Nähe des Bahnüberganges. Eine
Informationstafel weist zudem auf Erzhäuser
Sehenswürdigkeiten hin. Ergänzt wird die Tafel demnächst
noch durch Anzeigen der Erzhäuser Gastronomie. Auch
hierzu gibt es einen weiteren Bericht von Georg Weber:
Ein besonderer Dank gilt unseren Aktiven Heide und Heinz
Lindner, die eine wunderschöne alte Standuhr unserem Dorfmuseum
Einige unserer Aktiven arbeiten derzeit an der Herausgabe eines weiteren Buches. Es ist eine Fortsetzung der Broschüre "Erzhausen zum Kennenlernen", diesmal mit vielen Fotos und Zeichnungen zu den vorgestellten Orten und Kuriositäten. Die Erzhäuser Apotheke plant die Herausgabe eines Kalenders für das kommende Jahr. Ein Kalenderblatt wird dabei auch den OAK vorstellen. Liebe Ortskundlerinnen und liebe Ortskundler, wie Ihr seht gibt es keinen Stillstand. Wir hoffen, dass wir uns schon bald einmal wieder treffen können. Es gibt auch Überlegungen für die Durchführung unserer traditionellen Neujahrszusammenkunft, natürlich nur unter den dann gegebenen Voraussetzungen und unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. Bis zum nächsten Mal wünsche ich Euch alles Gute und bleibt vor allem gesund! Herzliche Grüße und bleibt gesund!
Euer
Jörg Dohn
OAK Erzhausen
Tel.: 06150 81816
E-Mail: jrgerzhausen@live.de |
Alle unten aufgeführten Termine sind wegen der
Corona-Krise storniert! |
Wichtige Termine im Jahr 2020:
Fr, 20.3. - So, 29.3. Themenwoche des Ortskundlichen Arbeitskreises „25. März 1945 – 25. März 2020, 75 Jahre Frieden“ Am 25. März 1945 gegen 15 Uhr hatten amerikanische Truppen Erzhausen kampflos eingenommen. Das Ende von Krieg und Diktatur war der Anfang für Frieden und Wohlstand in den folgenden Jahrzehnten. An diesem Tag mussten gegen 19 Uhr Einwohner ihre Häuser für die Amerikaner räumen und fanden für mehrere Tage Zuflucht in der Evangelischen Kirche. Daher finden dort zwei der Veranstaltungen statt.
Fr, 20.3., 19:00 Schillerschule Die Ausstellungen sind Sa 21.3., So, 22.3., Mi, 25.3. und Sa, 28.3. jeweils von 15-19 Uhr, sowie So, 29.3. nach Konzertende ab 17 bis 20 Uhr geöffnet.
Sa, 21.3., 14:00 Treffpunkt Schulhof Schillerschule Rundgang: „Spuren der NS-Vergangenheit in Erzhausen“. Hans Schmidt führt zu vorhandenen und verschwundenen Orten. Dauer ca. 1 Stunde. Ohne Anmeldung
So, 22.3., 15:00 evangelische Kirche, Kirchsaal
Film „Running with Mum“ (1 Stunde),
anschließend Film „Brandmale“(1 Stunde).
Mi, 25.3., 15:00, am Seniorenheim
Annastraße
Mi, 25.3., 19:00, evangelische
Kirche
Sa, 28.3.,15:00, katholisches
Gemeindezentrum Heinrichstraße
So, 29.3., 15:30 evangelische
Kirche (Einlass 15 Uhr). Eintritt frei. Weitere Termine
Mo, 4. 5., 18.30
Mi, 27.5.
|
![]() |
![]() |